Beiträge Beaglebrief Heft 2 / Juni 2008 |
Liebe Mitglieder,
wie wir euch vor einiger Zeit schon per Info - Brief informiert haben, finden
seit April diesen Jahres, je nach Bedarf, alle 4 - 6 Wochen Arbeitssamstage
statt, um unseren Hundeplatz in Ordnung zu halten.
Ziel ist, dass jeder die Möglichkeit hat, sich zumindest gelegentlich an den Arbeiten zu beteiligen.
In der Vergangenheit war es so, dass bei den Arbeitseinsätzen immer die
selben Mitglieder sehr viel Arbeit hatten und wir oft vom frühen Vormittag,
bis zum späten Nachmittag im Einsatz waren.
Um das zu vermeiden, haben wir uns für diese Neureglung entschieden.
Aus gegebenen Anlass, hier noch einmal die wichtigsten Informationen:
Die Arbeitssamstage beginnen, wie der normale Platzbetrieb, immer um 14:30 Uhr.
Über die Termine informieren wir
auf dem Platz und auf unserer Webseite, unter "Aktuelles".
An diesen Samstagen findet kein Agility und auch keine Unterordnung statt.
Während die Hunde der Helfer, ganz normal ihren Freilauf genießen können,
müssen die "Nichthelfer" an diesen Samstagen auf den Platzbesuch verzichten.
Bisher haben wir zwei dieser Arbeitssamstage durchgeführt.
Wir haben jedes Mal eine Menge geschafft und hatten viel Spaß dabei.
An dieser Stelle vielen Dank an all die Mitglieder, die geholfen haben unseren Platz,
von dem wir schließlich alle profitieren, in Ordnung zu halten und zu
pflegen...... und außerdem haben wir ja auch richtig Spaß dabei !
Im Namen des Vorstands
Marion Caßemeyer
|
Spaziergang Steinhorster Becken Delbrück
Im März machten wir eine ganz neue Wanderung in einem Naturschutzgebiet nahe
Delbrück.
Wie jeden Monat pünktlich um 13:30 Uhr waren alle zur Stelle, obwohl
bestimmt einige mit sich gekämpft hatten überhaupt am Spaziergang teilzunehmen.
Schon am frühen Morgen goss es wie aus Kübeln und man jagte wirklich keinen Hund
vor die Tür. Aber was ein echter Beaglebesitzer ist, der lässt sich auch vom stärksten Regen
nicht entmutigen.
Also ging es los und wir wurden schon nach kurzer Zeit mit einem traumhaften Ausblick
auf das ganze Naturschutz Becken belohnt.
Eine große Vielfalt an Wasservögeln, Gänsen und Schwänen gab einem ein kleines Urlaubsfeeling.
Uwe wusste, dass sogar die Seeadler hier ansässig wären.
Nachdem wir nun so eine Stunde gelaufen waren, die Hunde waren tropfnass,
und auch unsere Mäntel und Jacken wurden immer schwerer, kamen wir allmählich
unserm Ziel ein wenig näher.
Das Bauernhaus in dem sich das Cafe befand, war schon zu sehen und wir waren froh,
endlich ins Trockene zu gelangen.
Wir wurden mit hausgemachtem Kuchen und leckeren Broten versorgt,
dann wärmten wir uns etwas auf und waren dann doch froh nach Hause zu
fahren, denn nass waren wir ja immer noch.
Trotzdem waren wir uns einig, es war ein wirklich wunderschöner Spaziergang den wir mit Sicherheit
wiederholen werden.
M. Hermbecker
|
CACIB Ausstellung Lingen
Wie schon im vergangenen Jahr in Dortmund, so durften wir auch in
diesem Jahr den Rasse Infostand betreuen.
Früh am Samstag waren wir da um
alles in Ruhe aufbauen zu können. Schnell war alles erledigt und wir
konnten uns auf ein schönes Wochenende freuen, mit vielen Hunden und neuen
Eindrücken. Da am Samstag keine Beagles gerichtet wurden, war es auch
eigentlich recht ruhig, aber es gab doch genug Interessenten, die sich für
unsere Rasse schlau machen wollten. Wir hatten ja nicht nur Infomaterial
dabei, sondern auch richtige Beagles die gerne von den Leuten gekrault
wurden.
Diese beiden, Eliza und Tessa waren immer im Mittelpunkt, wenn es
Fragen gab denn der Beagle ist ja nun mal von Natur aus neugierig und Eliza
ganz besonders.
Der Sonntag war dann der Haupttag der Ausstellung und auch
für uns der Wichtigste. Es kamen reichlich Hunde mit ihren Besitzern und
wir waren froh zu dritt zu sein , denn auch Ulli war früh am Morgen
angereist. So hatten unsere zwei Hunde auch zeitweise eine Ablösung und
konnten sich im Wohnmobil ausschlafen.
Der Tag ging schnell zu Ende und um
ca. 17:30 Uhr konnten wir mit dem Abbauen beginnen. Das ging auch alles
recht schnell und wir verabschiedeten uns noch von unseren Nachbarn, die die
Sennenhunde vorstellten.
Es war ein schöner Tag, wir haben viele nette
Gespräche geführt und konnten, hoffe ich einigen Leuten gute Tipps und
Ratschläge über unsere bei uns so beliebte Rasse mit auf den Weg geben.
M. Hermbecker
|
Unsere 4. LG- Ausstellung 2008
Drei Ausstellungen haben wir bisher reibungslos
ausgerichtet, so dass sich eine gewisse Routine eingeschlichen hatte.
Das Wetter war bis jetzt immer gut, und es gab nie irgend welche Zwischenfälle.
Das sollte dieses Mal aber etwas anders kommen !! Zwei Wochen vorher freuten
wir uns über herrliches Wetter, und die Prognose für unseren
Ausstellungssamstag war Anfangs gar nicht so schlecht. -Ein paar Schauer
vielleicht, na ja, damit kann man leben.
Auch der Samstag vor der
Ausstellung, an dem wir einen Arbeitseinsatz hatten, war noch sommerlich
warm. Zum Glück schafften wir auch, unser Gelände gut vorzubereiten.
Aber zum Ausstellungswochenende kam es völlig anders. Freitag trafen wir uns um
10:00 Uhr, um Tische, Pavillons, den Showring u.s.w. aufzubauen. Von Anfang
an, goss es wie aus Eimern. Trotz Regenjacken waren wir nach kurzer Zeit
nass bis auf die Knochen. Trotzdem haben wir tapfer durchgehalten, bis alles
fertig war. In der Hoffnung, dass sich das Wetter beruhigt, fuhren wir nach
Hause.
Unser Richter, Herr Hiddes, aus den Niederlanden, wollte eigentlich
schon am Freitagabend anreisen. Durch etwas unglückliche Umstände, ergab
es sich jedoch, dass er erst am Samstagmorgen losfuhr, wodurch der Beginn
des Richten sich dann auch leider verzögerte. Vielen Dank an Herrn Hiddes,
der die Fahrtstrecke in Rekordzeit bewältigte.
Während wir warteten, - unser Wunsch nach Wetterberuhigung hatte sich natürlich nicht erfüllt, -
goss es immer noch erbarmungslos weiter. Zum Glück hatten wir einige
Pavillons zum Unterstellen, so dass die Wartezeit mit heißem Kaffee
einigermaßen erträglich wurde.
So freuten wir uns besonders, als der erlösende Anruf von unserem Richter kam, er sei kurz vor dem Ziel.
Als das Richten begann, wurde es sogar etwas trockener. Herr Hiddes erklärte seine
Entscheidungen ausführlich, und richtete mit viel Humor. Insgesamt war er
sehr erfreut über die super Qualität der deutschen Beagles, und das
Richten hat ihm großen Spaß gemacht.
Es war eine tolle Atmosphäre unter den Hunden, die sich zwischendurch auf der Freilaufwiese vergnügen durften,
sowie auch unter den Zweibeinern, die durch das schlechte Wetter nur noch
enger zusammenrückten.
Ich möchte mich bei allen Ausstellern ganz herzlich
für ihr Verständnis und die netten Worte bedanken. Mein besonderer Dank
gilt auch meinen Vorstandskollegen sowie allen Helfern, vor allem dem
"wasserfesten" Freitagsteam und denen, die am Samstagabend noch
zum Abbau zur Stelle waren. - Und nicht zu vergessen, meiner Familie, die
immer hinter mir steht.
Es ist immer wieder schön zu wissen, auf so viele von euch zählen zu können.
Marion Caßemeyer
|
20021109 BCD LG WL
geändert 20021227, 20030203, 20030402, 20030427, 20030905, 20030923,
20040304, 20040330, 20040406, 20040614, 20040710, 20040730, 20040930,
20041219, 20050321, 20051001, 20060106, 20060223, 20030330, überarb. 20070319,
20070405, 20080703
| | | | | | |